top of page
  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
  • Schwarz YouTube Icon
  • Xing
  • Schwarz LinkedIn Icon
Ökologische Qualität

Wie trägt das Objekt dazu bei, Natur und Umwelt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten? Welche konkreten Maßnahmen wurden getroffen, um (natürliche) Ressourcen zu schonen und zu schützen? Wie wurden schädliche Auswirkungen auf die Umwelt minimiert?

Soziokulturelle und 
funktionale Qualität
- mit Architektur und Gestaltung

Entstehen durch das Objekt Arbeitsplätze und Perspektiven für die Region (Umwelt, Gesellschaft, etc.)? Wurden soziale Aspekte berücksichtigt? Sind künstlerische und kreative Inhalte eingeflossen? Optische Gestaltung. Architektonisch-städtebauliche Einbindung.

Prozessqualität

Kriterien zur Qualität der Planung und der Bauausführung, insbesondere Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten. Wie wurde die Qualität der Planung, der Bauausführung und der beteiligten Nachunternehmer sichergestellt?

Ökonomische Qualität

Wie gestaltet sich die Wirtschaftlichkeit? Wie hoch sind die Bau- und Herstellungskosten anteilig auf Nutz- und Brutto-Grundfläche? Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis? Wie konnten Lebenszykluskosten minimiert werden?

Begrünte Dächer
Technische Qualität

Welche besonderen Maßnahmen im Interesse der Nachhaltigkeit wurden durchgeführt (Schallschutz, Speicherfähigkeit, Belüftung)?

Nächste Bewerbungsphase
voraussichtlich Ende 2022
Die einzelnen Punkte und Faktoren der jeweiligen Bewertungskriterien werden anhand des Bewerbungsformulars von den Teilnehmern angegeben und beantwortet.
bottom of page